Das Jahr 2023 markierte einen entscheidenden Wendepunkt für viele Unternehmen, die Cherwell Service Management (CSM) nutzen. Mit der Ankündigung des Endes von CSM zum 31. Dezember 2026 stehen sie vor der Herausforderung, ihre Service Management-Lösungen neu zu überdenken. Dieses Datum bedeutet nicht nur das Ende der Updates, (Sicherheits-)Patches und des technischen Supports für CSM, sondern auch einen dringenden Anlass für Unternehmen, Ihre Technologie-Strategien zu überdenken und zukunftssichere Alternativen zu suchen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Service Desk und Ihre Serviceprozesse auch nach Dezember 2026 noch funktionsfähig sind und starten Sie frühzeitig mit der Suche nach Alternativen.
Mit Jira Service Management bietet Atlassian eine skalierbare und zukunftsfähige Lösung für das Service Management. Die Software wurde entwickelt, um Teams dabei zu unterstützen, durch ITIL-zertifizierte Prozesse und Arbeitsabläufe außergewöhnlichen Service zu bieten. Jira Service Management bietet Funktionen wie Incident Management, Problem Management, Change Management und Jira Automation.
Neben der prozessualen Unterstützung Ihrer Serviceteams durch Jira Service Management können Tools wie Confluence Ihr Service Management bereichern.
Die Bereitstellung von Selfservice-Funktionalitäten durch die Integration einer Wissensdatenbank mit Confluence verbessert die User Experience Ihrer Endanwender. So können diese gezielt mit FAQs, How2s, Informationen zu Ausfällen oder anderen Wissensartikeln interagieren und unabhängig der Servicezeiten Ihrer Support-Agents selbständig Lösungen für Ihre Probleme finden.
Das vollständige Potential lässt sich durch die ganzheitliche Integration und das Zusammenspiel der Atlassian Produkte entfachen. Organisieren Sie Ihre IT-Projekte mit den Lösungen von Atlassian von der Projektplanung über die konforme Dokumentation bis zur Umsetzung entwickelter Softwarelösungen (mit Jira Software).
Die Plattform von Atlassian bildet die Grundlage unserer Cloud-Lösungen und verbindet Software-, IT- und Business-Teams:
Erfahren Sie mehr über die Atlassian-Plattform.
Weitere Integrationen mit beliebten Tools wie Slack, Microsoft Teams und Zoom ermöglichen die Zusammenarbeit zwischen Teams.
Eine Migration ist ein nicht zu unterschätzendes, komplexes Unterfangen, welches ein systematisches Vorgehen erfordert. Dabei müssen einige, nicht unwesentliche Herausforderungen bewältigt und berücksichtigt werden:
- Umfang der Datenmigration: zu migrierende Tickets, Anzahl Felder & Anhänge, und Weitere.
- Historische Informationen: Kommentare von (aktiven/inaktiven) Usern und dazugehörigen Zeitstempeln.
- Customizations und Integrationen: Je nach Individualisierungsumfang kann potentiell der Einsatz weiterer Apps notwendig werden; Auch andere sich im Einsatz befindliche Systeme/ Schnittstellen/ Datenquellen bedarfen einer Kompatibilitätsprüfung.
- Prozesse und Aktivitäten: Workflows, Ansichten, Ticketreferenzen (Related Items), Automationen und Formulare.
- Task Management & Reporting: Kanban Boards, Dashboards & KPIs.
Grundlegend gilt festzuhalten, dass eine Migration von Cherwell zu Jira Service Management mit händischer Konfiguration einhergeht. Das betrifft exemplarisch Workflows, Notifications, Felder, Forms/Views, Dashboards oder Kanban Boards, welche manuell nachgebaut werden müssen.
So kann potentiell auch das Szenario einer Ablöse für Ihre individuelle Situation in Betracht gezogen werden. Während ein Greenfield Ansatz für den gesamten Anwendungsfall ein potentielles Szenario darstellen kann, ist ebendieser bei der Betrachtung des Asset und Configuration Managements zwingend erforderlich.
Des Weiteren stellen die tatsächlichen Entstehungsdaten/Ursprungsdaten ein Migrationsszenario vor potentielle Grenzen, die es zu bewerkstelligen gilt. Das betrifft exemplarisch Felder, die das ursprüngliche Eröffnungsdatum visualisieren, oder auch Daten hinzugefügter Kommentare. Jira Service Management stellt hierzu Lösungen bereit, welche die Speicherung der Ursprungsdaten in anderen Feldern ermöglichen.
Abschließend kann die sich im Einsatz befindliche Version in Verbindung mit der von Atlassian bereitgestellten API eine potentielle Migration an ihre Grenzen bringen. So könnte sich herauskristallisieren, dass ein Greenfield-Approach vonnöten ist.
In einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft ist es für Unternehmen entscheidend, moderne ITSM-Lösungen zu nutzen. Durch die Migration von Cherwell auf Jira Service Management Cloud kann Ihr Unternehmen die IT-Workflows optimieren, die Zusammenarbeit verbessern und den Weg für zukünftiges Wachstum und Innovation ebnen.
Insgesamt erfordert der Wechsel jedoch eine gründliche Planung, Implementierung und Überwachung, bei der wir Sie gerne unterstützen.
Melden Sie sich bei uns! Wir prüfen gemeinsam Ihre individuelle Ausgangssituation und unterstützen Sie bei der Bewertung Ihrer Anforderungen zu einem passenden Szenario.
Möchten Sie erfahren, wie wir bereits erfolgreich eine Migration umgesetzt haben? Lesen Sie unsere aktuelle Success Story, um mehr über unseren Projektansatz und die damit verbundenen Vorteile zu erfahren.