Wie wirkt sich die Developer Experience (DevEx) auf die Einführung von serverlosen Infrastrukturen im Finanzdienstleistungssektor aus? Bei effizientem DevEx geht es nicht nur um die Produktivität von Entwicklern - es unterstützt direkt die Einhaltung von Vorschriften wie dem Digital Operational Resilience Act (DORA) und beschleunigt Innovationen. In diesem Blog, der auf den Erkenntnissen unseres Experten Alexander Rusa basiert, untersuchen wir, wie DevEx serverlose Implementierungen in Finanzdienstleistungen verbessert, Herausforderungen angeht und die Widerstandsfähigkeit fördert.
Was Sie in diesem Blog erfahren werden:
|
Alexander Rusa: DevEx steht für Developer Experience und konzentriert sich auf die Bereitstellung einer Toolchain und/oder Plattform, die Entwicklern hilft, Software einfach zu erstellen, zu testen und bereitzustellen.
Bei serverlosen Infrastrukturen für Finanzdienstleistungen ist eine exzellente DevEx entscheidend für schnelle Innovation und Agilität, da sie es Entwicklern ermöglicht, neue Funktionen schnell zu erstellen und bereitzustellen und gleichzeitig den betrieblichen Aufwand zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
Eine reibungslose DevEx hilft auch dabei, in einem wettbewerbsintensiven Markt die besten technischen Talente anzuziehen und zu halten.
Alexander Rusa: Unternehmen in der Finanzdienstleistungsbranche profitieren sehr von den integrierten Compliance- und Sicherheitsfunktionen, die Cloud-Anbieter für verwaltete serverlose Dienste anbieten. Die größte Herausforderung auf dem Weg dorthin ist wahrscheinlich die Anpassung an eine andere Art der Softwareentwicklung und die Befähigung ihrer IT-Experten, mit diesen modernen Managed Services zu arbeiten.
Eine weitere Herausforderung kann in der Integration neuer serverloser Anwendungen mit Altsystemen bestehen, die in Finanzinstituten oft tief verankert sind. Eine sorgfältige Planung der Strategie und Architektur ist der Schlüssel für eine sichere und skalierbare Umgebung.
Alexander Rusa: Ein starker Fokus auf DevEx kann die Herausforderungen, mit denen Finanzdienstleister bei der Einführung von Serverless konfrontiert sind, deutlich abmildern.
Eine gut konzipierte DevEx-Plattform stellt Entwicklern nicht nur Vorlagen-Repositories für verschiedene Anwendungstypen zur Verfügung, sondern auch die gesamte Toolkette des "Goldenen Pfades", einschließlich Entwicklungsumgebungen, CI/CD-Pipelines, Sicherheitsscans, Monitoring, Dokumentationsvorlagen, Infrastruktur als Code, Bereitstellungsstrategien und mehr.
Auf diese Weise können Entwickler schnell mit der Lösung aktueller Probleme beginnen und erhalten durch die Einhaltung interner Standards Unterstützung durch andere Teams.
Dadurch werden IT-Experten befähigt und ihre Lernkurve beschleunigt, was einen reibungsloseren Übergang zu serverlosen Architekturen ermöglicht und eine Innovationskultur fördert.
Alexander Rusa: Gerade im Bereich der Finanzdienstleistungen ist es wichtig, immer bestimmte Standards einzuhalten und ein hohes Maß an Sicherheit zu haben.
DevEx erleichtert den Entwicklern die Einhaltung dieser Standards, aber auch die kontinuierliche Bewertung des aktuellen Stands der Compliance und Sicherheit durch Tools und Services, die Dashboards und Benachrichtigungen bereitstellen oder sich sogar in CI/CD-Pipelines integrieren und Bereitstellungen blockieren, wenn sie neue Sicherheits- oder Compliance-Probleme einführen.
Alexander Rusa: Excellent DevEx vereinfacht die Verwaltung und Überwachung der serverlosen Finanzinfrastruktur, was zu schnelleren Bereitstellungen, weniger Fehlern und kürzeren Wiederherstellungszeiten führt. Dies unterstützt direkt die operativen Resilienzziele von DORA, indem es Unterbrechungen minimiert, das Änderungsmanagement verbessert und die Reaktionsfähigkeit auf Vorfälle stärkt. Letztlich führt ein besseres DevEx zu zuverlässigeren und sichereren Finanzdienstleistungen.
Alexander Rusa: Es gibt mehrere Herausforderungen, wie z. B. die strengen Sicherheitsanforderungen von Finanzinstituten, die Integration mit bestehenden Sicherheitstools und Frameworks, aber auch mit Altsystemen, die Erstellung einer sorgfältigen Dokumentation und von Prüfpfaden, die Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern zu DevEx-Themen und auch der Widerstand von bestehenden Teams gegen Veränderungen.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert einen ausgewogenen Ansatz: DevEx muss auf die spezifischen Bedürfnisse und Zwänge der Finanzdienstleistungsbranche zugeschnitten sein und gleichzeitig die Einhaltung der DORA-Anforderungen an Sicherheit, Belastbarkeit und Auditierbarkeit gewährleisten. Dies bedeutet oft, dass der Automatisierung, robusten Tests und der kontinuierlichen Überwachung Vorrang eingeräumt werden muss, um sowohl Agilität als auch Kontrolle zu gewährleisten.
Alexander Rusa: Definieren Sie klare SLAs und Sicherheitsanforderungen und wählen Sie nur Drittanbieter aus, die diese Anforderungen erfüllen können. Integrieren Sie automatische Sicherheitsscans und Schwachstellenanalysen der Abhängigkeiten von Drittanbietern in obligatorische CI/CD-Pipelines für jede Anwendung. Verwenden Sie Tools, um Abhängigkeiten von Drittanbietern zu verfolgen und zu verwalten und auf Schwachstellen oder veraltete Versionen hinzuweisen. Erweitern Sie die Überwachung auf die Leistung und Sicherheit von Drittanbieterdiensten.
Alexander Rusa: Technologie und Trends ändern sich sehr schnell, aber es gibt ein paar Trends, die wahrscheinlich für eine lange Zeit bleiben werden. Eines der wichtigsten Themen ist die Automatisierung. Compliance- und Sicherheitsanforderungen werden immer restriktiver, und die einzige Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen, ohne immer mehr Arbeit zu investieren, besteht darin, Compliance-Checks, Sicherheitstests und Audit-Trails so zu automatisieren, dass man sicher sein kann, dass sie immer durchgesetzt werden, indem man sie blockiert und automatisch alarmiert, wenn Probleme auftreten.
Alexander Rusa: Wir haben einem unserer Finanzdienstleistungskunden geholfen, bestimmte AWS-Cloud-Services, CI/CD-Pipelines und Compliance-Richtlinien zu implementieren. Dies geschah auf mehrere Arten:
Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen, aber der Kunde hat bereits sehr davon profitiert, indem er die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften verbessert hat, einen viel besseren Überblick über den Gesamtstatus erhalten hat und auf externe Audits vorbereitet ist.
Alexander Rusa: Die größten Herausforderungen waren wahrscheinlich die vielen verschiedenen Anwendungen, die nicht denselben Standards entsprachen. Das machte es sehr schwierig, konsistente Sicherheitsrichtlinien aufrechtzuerhalten, Änderungen für Audit-Zwecke effektiv zu verfolgen und die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften wie DORA zu gewährleisten. Manuelle Prozesse waren langsam und fehleranfällig, was das Risiko erhöhte, dass einige Projekte nicht alle Anforderungen erfüllten und möglicherweise sogar Sicherheitsprobleme auftraten. Auch die Skalierung der Infrastruktur stellte eine Herausforderung dar, da jede Anwendung ihren eigenen Bereitstellungsprozess hatte, was eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Geschäftsanforderungen erschwerte. Im Wesentlichen fehlte ein einheitlicher Ansatz für Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb, was sowohl die Flexibilität als auch die Einhaltung von Vorschriften behinderte.
Alexander Rusa: DevEx lieferte den einheitlichen Ansatz, der dem Unternehmen fehlte. IaC standardisierte die Infrastruktur, um konsistente Sicherheit zu gewährleisten und Audits zu vereinfachen. Automatisierte Sicherheitstests und Abhängigkeitsmanagement verringerten Schwachstellen und verbesserten die Konformität. Zentralisierte Protokollierung und Überwachung verbesserten die Sichtbarkeit und die Reaktion auf Vorfälle. Standardisierte Bereitstellungen ermöglichten eine schnellere Skalierung und ein kontrollierteres Änderungsmanagement und erfüllten damit sowohl die Anforderungen an die Agilität als auch an die Konformität. Im Wesentlichen brachte DevEx Ordnung und Automatisierung in den Entwicklungszyklus und überbrückte die Kluft zwischen Geschwindigkeit und gesetzlichen Anforderungen.
Alexander Rusa: Eine große Verbesserung ist die verkürzte Zeit bis zur Veröffentlichung neuer Funktionen und Bugfixes sowie die geringeren Ausfälle aufgrund verbesserter Standards für Tests und Bereitstellungen. Vor diesen Verbesserungen waren Implementierungen und Tests oft zeitintensiv und fehleranfällig. Die Entwickler können sich jetzt mehr auf die Verbesserung der Anwendungen und weniger auf die Themen Bereitstellung und Freigabe konzentrieren.
Alexander Rusa: Andere Unternehmen können lernen, dass es bei DevEx nicht nur um Geschwindigkeit und zufriedenere Entwickler geht, sondern auch um die Einhaltung von Vorschriften. Standardisierung, Automatisierung und zentrale Sichtbarkeit sind der Schlüssel sowohl für eine effiziente Entwicklung als auch für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie DORA. Investitionen in DevEx-Tools und -Schulungen zahlen sich aus, da sie die Agilität, Sicherheit und Auditierbarkeit verbessern, was letztendlich das Risiko verringert und eine Kultur der kontinuierlichen Einhaltung von Vorschriften fördert. Behandeln Sie Compliance nicht als nachträglichen Gedanken, sondern integrieren Sie sie von Anfang an in den DevEx-Lebenszyklus.
Eine starke DevEx-Strategie ist für Finanzdienstleister, die eine serverlose Infrastruktur einführen, unerlässlich. Sie integriert Automatisierung, Standardisierung und Sicherheit in den Entwicklungslebenszyklus und unterstützt direkt die Einhaltung von Frameworks wie DORA. Unternehmen, die DevEx Priorität einräumen, profitieren von schnelleren Releases, verbesserter Compliance und höherer Ausfallsicherheit - entscheidende Vorteile in einer sich entwickelnden Finanzlandschaft.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Implementierung von DevEx-Best Practices und der Einhaltung von DORA. Dank unserer Expertise in den Bereichen DevOps und serverlose Infrastruktur können Ihre Teams schnellere, sicherere und konforme Lösungen bereitstellen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützen können.